navitorquenox Logo

navitorquenox

Professionelle Finanzanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei navitorquenox

Einleitung und Grundsätze

Bei navitorquenox nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Informationen wir sammeln und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.

Als spezialisierte Plattform für fortgeschrittene Finanzanalyse-Techniken verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten. Dabei halten wir uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Transparenz ist für uns nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern ein Grundwert unseres Unternehmens.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von navitorquenox und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, da sich Änderungen in unserem Geschäftsbetrieb oder rechtliche Anforderungen auf unsere Datenschutzpraktiken auswirken können.

Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Datenerfassung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Automatisch erfasste Daten

Website-Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Verweis-URLs und Zeitstempel. Diese Daten helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Sicherheitsprobleme zu identifizieren.

Performance-Metriken

Wir sammeln anonymisierte Daten über die Leistung unserer Plattform, einschließlich Ladezeiten, Benutzerinteraktionen und technische Fehler. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Sie haben die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu verwalten. Bestimmte funktionale Cookies sind jedoch für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen anmelden, Kontakt mit uns aufnehmen oder an unseren Lernprogrammen teilnehmen, stellen Sie uns bestimmte persönliche Informationen zur Verfügung. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls berufliche Informationen, die für die Bereitstellung unserer spezialisierten Finanzanalyse-Schulungen relevant sind.

Bei der Teilnahme an unseren internationalen Programmen können zusätzliche Daten erforderlich sein, wie etwa Staatsangehörigkeit oder Bildungshintergrund. Diese Informationen werden nur dann angefordert, wenn sie für die spezifische Dienstleistung unbedingt erforderlich sind.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und auf der Grundlage angemessener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.

Primäre Verarbeitungszwecke:

  • Dienstleistungserbringung: Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Schulungen und Lernprogramme
  • Kundenkommunikation: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und Kundenbetreuung
  • Vertragserfüllung: Abwicklung von Anmeldungen und Zahlungen für unsere Programme
  • Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Feedback und Nutzungsmustern

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten für die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, etwa zur Erfüllung steuerlicher oder buchhalterischer Anforderungen. In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, beispielsweise zur Betrugsprävention oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.

Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Kurse, Webinare und relevante Entwicklungen im Bereich der Finanzanalyse. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

Datensicherheit und Speicherung

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere IT-Infrastruktur nutzt moderne Verschlüsselungstechnologien sowohl für die Datenübertragung als auch für die Speicherung. Alle sensiblen Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland, die strengen Sicherheitsstandards unterliegen.

Regelmäßige Sicherheitsaudits, Penetrationstests und Updates unserer Systeme gewährleisten, dass wir stets auf dem neuesten Stand der Technik bleiben. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng kontrolliert und nur autorisierten Mitarbeitern gestattet, die einer besonderen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen.

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Kundendaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus sieben Jahre aufbewahrt, um handels- und steuerrechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine besonderen Umstände eine weitere Aufbewahrung rechtfertigen. Sie können jederzeit Auskunft über die für Ihre Daten geltenden Aufbewahrungsfristen erhalten.

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir werden die Berichtigung umgehend vornehmen.
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
  • Recht auf Einschränkung: In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, anstatt deren vollständige Löschung.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern besondere Umstände vorliegen.
  • Widerruf von Einwilligungen: Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. Bei komplexeren Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie entsprechend informieren werden.

Internationale Datenübertragungen

Im Rahmen unserer internationalen Programme und der Nutzung bestimmter Dienstleister kann es zu Übertragungen Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union kommen. Solche Übertragungen erfolgen nur unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO.

Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln mit unseren internationalen Partnern. Details zu konkreten Übertragungen erhalten Sie auf Anfrage.

Drittanbieter und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Liste unserer wichtigsten Dienstleister stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu deren eigenen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht, etwa bei behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.

Kontakt und weitere Informationen

Bei Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist speziell für die Bearbeitung datenschutzrechtlicher Anfragen geschult und bearbeitet Ihr Anliegen mit höchster Priorität.

navitorquenox - Datenschutz

Gutenbergstraße 8, 56112 Lahnstein
Telefon: +4917672846538
E-Mail: info@navitorquenox.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitteilen.